Hygieneregeln

Fast immer führt ihr Weg über unsere Hände: Keime werden durch direkte Berührungen übertragen oder indirekt über Kontaktflächen wie Türklinken oder Smartphones. Unser Alltag birgt also häufig Gefahren, sich anzustecken, ob im öffentlichen Nahverkehr, im Büro oder in der Schule, beim Einkaufen oder bei Freunden. Doch es gibt keinen Grund zur Panik. Ein paar einfache Regeln zu beachten hilft; uns vor Keimen zu schützen.

Hände

Tipp 1: Nehmen Sie sich Zeit beim Händewaschen: mindestens 20 Sekunden, das reduziert die Zahl der Keime drastisch.

Tipp 2: Waschen Sie sich besonders gründlich in den Zwischenräumen der Finger sowie an den Fingerkuppen und -nägeln. 

Tipp 3: Gut abtrocknen, in feuchter Umgebung gedeihen Erreger besonders gut.

Küche

 Tipp 1: Gemüse und Fleisch mit separatem Messer sowie auf separatem Brett schneiden.

Tipp 2: Spülschwämme und Küchentücher mindestens einmal in der Woche wechseln.

Tipp 3: Garen Sie tierische Produkte wie Fleisch gut durch – mindestens drei Minuten lang bei 80 Grad oder zehn Minuten lang bei 70 Grad  (Empfehlung der BZgA). 

Haushalt

Tipp 1: Lüften Sie regelmäßig. Frische Luft stärkt das Immunsystem und senkt das Ansteckungsrisiko.

Tipp 2: Waschen Sie Haushaltstextilien, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60 Grad mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel. 

Tipp 3: Putzen Sie regelmäßig und gründlich die Wohnung mit regulären Haushaltsreinigern. 

Bei Erkältung

Tipp 1: Verwenden Sie immer ein Einwegtaschentuch oder niesen Sie in die Armbeuge. 

Tipp 2: Gehen Sie beim Niesen auf Abstand zu anderen Personen – mindestens einen Meter – und drehen Sie sich zur Seite. 

Tipp 3: Waschen Sie sich nach dem Husten oder Niesen sorgfältig die Hände.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte die Seite neu laden. 🗙